Fahrsimulator (FaSim)

Aufgrund steigender Jugendkriminalität, Gewalt und hohem Alkoholmissbrauch bilden sich "runde Tische" zur Präventation. Dies war auch die Geburtsstunde der außergewöhnlichen Zusammenarbeit vom Berufsschulzentrum Stockach, Polizei und Unternehmen.

Unsere Jugendlichen sollten auch in ihrer Freizeit "von der Straße weg" und hin zur motivierenden -professionell begleitenden- Projektarbeit "in die Schule kommen". Dazu wurde ein von der Firma Bernot, Konstanz gesponserter Flugsimulator in einen PKW-Fahrsimulator verwandelt und in die Fahrzeugkarosserie eines echten "Smart" eingebaut. Die professionelle Arbeit der Schule wurde deshalb von der Landesstiftung Baden Württemberg beim 7. Wettbewerb der beruflichen Schulen 2009 prämiert.

 

1. Einsatzzweck:

  • Der FaSim dient als Schulungsinstrument, um auf Sicherheitsregeln beim Autofahren (z.B. Gurtpflicht) und Gefahren im Straßenverkehr (z.B. Simulation einer Alkoholfahrt) hinzuweisen. 

2. Einsatzgebiete:

  • Schulische und außerschulische Messen, Informationsveranstaltungen, Verkehrssicherheitsveranstaltungen, etc.

3. Buchung:

  • Interessenten (Bildungspartner, Schulen, Firmen, die Polizei, etc.) können den FaSim für o.g. Veranstaltungen gegen entsprechende Bezahlung (nach Vereinbarung mit der Schulleitung) mieten. Anfragen bitte an folgende Email: sekretariat [at] bsz-stockach.de

4. Schulische FaSim-Projekte: 

  • Arbeiten am FaSim und am Transportanhänger (Montage-, Reparatur-, Umbauarbeiten, etc.) werden von Schülern unter der Anleitung von Lehrkräften der Abteilung Metall im Sinne einer Projektarbeit durchgeführt. Auf- und Abbau, Inbetriebnahme und Betreuung des FaSim bei Messen und Veranstaltungen werden von entsprechend eingewiesen Schülern selbstständig durchgeführt.