I. Berufliche und schulische Stationen
Studium Uni Mannheim Diplomhandelslehrer, danach Referendariat in Lörrach
1980: Arbeitsbeginn am BSZ Stockach
1993: Ernennung zum stellvertretenden Schulleiter
1996: Ernennung zum Schulleiter
2016: Eintritt in den Ruhestand
II. Schulische Meilensteine
Allgemein:
1992: Mitinitiator mit HHG Stockach und des damaligen Schulleiters Erik Schievelbein des Berufsorientierungstag, dann schrittweiser Ausbau zum Karrieretag in alleiniger Verantwortung
1996: erste Juniorfirma in der Region
Durch seine Initiative erster Jugendberufshelfer im Kreis, Frank Spellenberg, war damals zuständig für die BVJs in Stockach und Radolfzell
2002-2024: Errichtung des Anbaus
200?: Geschenk des Smart, Umbau für die Zwecke des BSZ durch Jürgen Koch mit BKT1 zum Fahrsimulator
2015: Bau der Garage für den Fahrsimulator
Einführung neuer Schularten
1999: Duales Berufskolleg (Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation Fremdsprachen; Euros)
2001: Berufskolleg Technik und Medien
2006: Kaufmännisches Berufskolleg 1 und 2 Verzahnung
2009: Umwandlung in Kaufmännisches Berufskolleg 1 und 2 Standard
2010: Umbenennung in Berufskolleg Technik I, Einführung Berufskolleg Technik II
2011: Wirtschaftsgymnasium
2014: VABO (Vorqualifizierung Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse)
III. Erinnerungen
- Für manche ist ein Job nur ein Job. Für Karl war der Job eine Leidenschaft. (Rainer Vollmer)
Nachdem wir als Schule bei der Tabletsvergabebeim KUMI-Wettbewerb abgelehnt wurden. Darauf folgte die Aussage von Karl: "Dann machen wir es selber, aber besser!"