Direkt zum Inhalt
    
    
      
    
          
  
                        
              
  
    
                              
              
                                      
                
                
                
                                      
                  
                          
            
        
  
  
    
  
  
    
            Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO)
Bildungsziel:
- Erwerb der deutschen Sprache
 - Ziel: Sprachliche Ausbildungs- und Berufsreife
 - Die Abschlussmöglichkeiten richten sich nach den individuellen Lernfortschritten.
 
Profile / Unterrichtsangebot:
- Schwerpunkt: systematischer und individualisierter Spracherwerb, um zur sprachlichen Berufs- und Ausbildungsreife zu gelangen
 - Wortschatzaufbau, besonders auf den beruflichen Bereich bezogen
 - grammatikalische Strukturen
 - Kommunikationssituationen
 - Hör- und Leseverständnis
 - Berufserkundung durch Betriebsbesuche
 - Mathematik- und Englischunterricht individualisiert
 - Lebensweltbezogene Kompetenzen
 - Computeranwendungen
 - Projektunterricht mit Zertifikaten
 
Besonderheiten:
- Erweiterung der sozialen Kompetenzen
 - Unterstützung durch eine Sozialarbeiterin
 - Einbindung in das Schulleben durch Aktionen der SMV und begleitete Patenschaften
 
Voraussetzungen:
- Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen
 - Anmeldung und Zuweisung an die Berufsschulen zentral durch den geschäftsführenden Schulleiter bzw. das Landratsamt
 
Praktikum:
- Einstieg in die praktische Berufserkundung durch den Karrieretag am Berufsschulzentrum als breite begleitete Informationsmöglichkeit
 - Individuelle Aufnahme von Praktika abhängig von den erlangten sprachlichen Fähigkeiten
 - Begleitung und Betreuung der Praktika durch die Sozialarbeiterin der Schule
 
Prüfungen/Abschluss:
- Prüfung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Niveau A1, A2 und B1
 - Präsentationsprüfung