Bei sommerlichen Temperaturen eröffneten die Abiturient:innen und Schülersprecher:innen Alina Niess und Milad Wakili den diesjährigen Abiball des BSZ Stockach in der Roßberghalle in Wahlwies mit sehr herzlichen Worten. Sie konnten dabei in eine glückliche und stolze Menge aus Schüler:innen, deren Begleitung und ihren Lehrer:innen schauen.
Im Anschluss hielt die Schulleiterin Saskia Metzler eine Rede unter dem Motto „not all those who wonder are lost“. Diesen Spruch sollen sich die Schüler:innen zu Herzen nehmen, da es im Leben nicht immer einen klaren Plan und einen einfachen Weg gebe. Sie sollen sich nie entmutigen lassen, sondern die Suche nach dem eigenen Weg selbst als Chance begreifen, um als Mensch zu wachsen.
Andreas Maier, der Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums, knüpfte an diesen Gedanken an und betonte, dass die Schüler:innen in den vergangenen Jahren viel mehr als nur Lerninhalte mitgenommen hätten. Er verwies auf ihre ausgeprägte Persönlichkeitsentwicklung, die sich dadurch gezeigt hätte, wie sehr sie die Schule mitgeprägt und vorangetrieben hätten - egal ob durch ihre FREIdayprojekte, SMV-Engagement u.v.m. Der Spaß und die Teamerfahrung seien dabei aber nicht zu kurz gekommen, wie sich etwa bei der Studienfahrt oder dem Gewinn des schulinternen Fußballturniers gezeigt hätte. Diese Leidenschaft, etwas zu bewegen und die Neugierde auf die Welt, wünschte sich Maier, sollen sie für ihre Zukunft mitnehmen. Für die meisten der diesjährigen Absolventen beginnt diese zunächst an einer Hochschule.
Humor stand bei den Reden der beiden Klassenlehrer Johannes Schnell (WGW13) und Kristof Eichhorn (WGI13) im Mittelpunkt. Schnell erinnerte sich an die vielen lustigen Momente mit seiner Klasse, die er nicht selten als Meme für die Ewigkeit festhielt. Ebenso unterhaltsam waren die Parallelen, die Eichhorn zwischen den drei Jahren mit dem WGI13 und Frodos Reise zum Schicksalsberg zog. Beide wünschten den Klassen Zuversicht, Mut und Vertrauen in sich selbst für ihre Zukunft.
Mit Blick auf die mitunter sehr guten Abiturleistungen fand im Anschluss an die persönlichen Reden der Klassenlehrer die Zeugnisübergabe statt. Jana Lübcke, die als Jahrgangsbeste gleich drei Preise entgegennehmen konnte, steht stellvertretend für die vielen guten Leistungen, die im diesjährigen Abitur erbracht wurden,
Abgerundet wurde der Rückblick auf die vergangenen drei Jahre durch eine liebevoll gestaltete Diashow, die unvergessliche Momente der Studienfahrt nach Barcelona und Marseille zeigte. Beim Anblick der Bilder wurde schnell deutlich, dass das Verhältnis zwischen Schüler- und Lehrerschaft von großer Wertschätzung, Humor und Vertrauen geprägt war.
Dies zeigte sich auch in den abschließenden Worten der Schüler:innen, die einen großen Dank an ihre Lehrer:innen aussprachen. Am Ende des gelungenen Rahmenprogramms tanzten die Schüler:innen auf der Bühne gemeinsam der Zukunft entgegen und schauten dabei in die vielen stolzen Gesichter, die sie durch die letzten drei Jahre begleitet haben.
(Text und Bild: Isabel Raff)

Name, Vorname Wohnort
Baumann, Magdalena Stockach
Brecht, Adina Orsingen-Nenzingen
Fehérvári, Fabian Stockach-Hindelwangen
Haberstroh, Annika Stockach
Hauser, Hannes Eigeltingen
Hübner, Vincent Joshua Überlingen
Kinzelbach, Benjamin Radolfzell
Klopot, Martin Stockach
Löhle, Sarah Stockach-Wahlwies
Lübke, Jana Radolfzell
Niess, Alina Orsingen-Nenzingen
Niess, Justin Orsingen-Nenzingen
Pisarev, Ingrid Mühlingen
Romer, Luca Mühlingen-Zoznegg
Ryback, Victoria Mira Stockach
Sachse, Timy Stockach
Salmen, Malik Sauldorf-Krumbach
Stemmer, David Orsingen-Nenzingen
Tauschel, Jan Stockach
Toch, Luisa Radolfzell
Wagner, Jana Stockach
Wakili, Milad Mühlingen-Zoznegg
Weidele, Emma Radolfzell
Preise und Auszeichnungen
Mathematik Timy Sachse
Englisch Malik Salmen
Spanisch Jana Lübke
Französisch Beni Kinzelbach
Biologie Adina Brecht
Chemie Jana Lübke
Physik Jana Wagner
Global Studies Milad Wakili
Informatik Jan Tauschel
Religion rk. Sarah Löhle
Ethik Ingrid Pisarev
Preis der Sparkasse Hegau-Bodensee für hervorragende Jana Lübke
Leistungen im Fach Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Preis der Sparkasse Hegau-Bodensee für hervorragende Luca Romer
Leistungen im Fach Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Preis der Landeszentrale für politische Bildung für hervorragende David Stemmer
Leistungen im Fach Geschichte und Gemeinschaftskunde
Auszeichnung für hervorragende Leistungen in Sport Justin Niess
Alfred-Maul-Gedächtnismedaille und Urkunde