Abschlussfeier Berufskolleg 2025

Mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier in der Adler Post in Stockach verabschiedete das Berufsschulzentrum Stockach seine Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Wirtschaft und Technik mit der erlangten Fachhochschulreife. In festlichem Rahmen feierten die Klassen BKT2 und BKW2 gemeinsam ihren Schulabschluss – zwei Klassen, die über die Zeit zu einer besonderen Gemeinschaft zusammengewachsen sind.

Abteilungsleiter Andreas Maier eröffnete die Feier mit einer nachdenklich-humorvollen Ansprache. Er erinnerte daran, dass viele Wege zum Ziel führen – auch über Umwege. Genau diese Wege hätten die Schülerinnen und Schüler auf ihre ganz eigene Weise erfolgreich gemeistert.

Auch die Absolventinnen und Absolventen selbst kamen zu Wort, bedankten sich bei Lehrerinnen, Lehrern und Eltern – nicht nur für das fachliche Wissen, sondern auch für die Geduld, Motivation und Unterstützung in schwierigen Phasen. „Manchmal wollten wir alles hinschmeißen, manchmal dachten wir: Ich schaff das!“ – ein ehrlicher Rückblick, der zeigte, wie viel Entwicklung, sowohl fachlich als auch menschlich, hinter ihnen liegt.

Ein unterhaltsamer Programmpunkt war das Quiz zwischen SchülerInnen und Lehrkräften. Erraten werden musste, wer welchen witzigen oder typischen Satz im Laufe des Schuljahrs gesagt hatte. Das Lehrerteam gewann das unterhaltsame Duell knapp mit 13 zu 10Punkten.

Klassenlehrer Maximilian Wolf, zuständig für die BKW2, ließ das Schuljahr mit viel Humor Revue passieren. Er erinnerte an unvergessliche Momente mit witzigen Memes und den gemeinschaftlichen Umgang mit Herausforderungen: „Probleme weglachen – das war unser Rezept.“ Mit Selbstironie und Herz sagte er seinen Schützlingen „Bye bye bye“ in Anlehnung an die Band NSync und scherzte: „Die nächste Klassenarbeit wird noch schlimmer – vallah.“ Trotz aller Witze betonte er seinen großen Stolz auf die Schülerinnen und Schüler und das Vertrauen in deren Zukunft.

Klassenlehrer Michael Bammert, der die BKT2 betreute, erinnerte sich an den Anfang der gemeinsamen Zeit, als die Klasse wie ein Haufen „Küken“ wirkte. Mit einem Lächeln sprach er über die besondere Dynamik einer fast rein männlichen Klasse, in der ein einziges Mädchen zur „Henne im Korb“ wurde. Die BKT2 habe sich durch besonderes Engagement hervorgetan – dafür gab es explizites Lob.

Ein rührender Moment war die Danksagung der Schülerinnen und Schüler. Sie erinnerten daran, dass BKT2 und BKW2 zwar zwei Klassen seien, aber letztlich eine Gemeinschaft, in der jede und jeder auf eigene Weise gewachsen ist. Als Dank erhielten alle Lehrerinnen und Lehrer Rosen und Schokolade – ein Zeichen der Wertschätzung für die gemeinsame Zeit.

Zum Höhepunkt der Feier wurden die Fachhochschulreife-Zeugnisse feierlich überreicht.

Schulleiterin Saskia Metzler lobte in ihrer Ansprache das Engagement beider Klassen und erinnerte an zahlreiche Highlights aus dem Schulalltag: etwa den Karrieretag, spannende Projekte in der Übungsfirma (Üfa) sowie die vielfältigen Talente der SchülerInnen. „Wir entlassen euch nun in die Welt – voller Zuversicht, dass ihr dort tolle Dinge vollbringen werdet. Und: Kommt gerne mal vorbei und erzählt, wie es euch geht.“

So endete eine Abschlussfeier voller Emotion, Lachen und Gemeinschaft – ein würdiger Abschied für die Klassen BKT2 und BKW2 und der Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Berufskolleg WirtschaftBerufskolleg Technik

(Text: Daniela Wenger, Bilder: Sebastian Fritz)