Erfolgreicher Abschluss von FREI Day am Berufsschulzentrum Stockach

Am 24. Juli 2025 fand am Berufsschulzentrum Stockach der Abschluss des dritten Durchgangs  von FREI Day statt. Die Veranstaltung bildete den erfolgreichen Abschluss einer Reihe von Projekten, die von den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums im Rahmen des freien Projektunterrichts entwickelt und umgesetzt wurden. 

Doch was genau ist der „FREI Day“? Der FREI Day ist ein Projektformat, das den Jugendlichen  die Möglichkeit gibt, eigenständig an selbstgewählten Themen zu arbeiten, die über den regulären Unterricht hinausgehen. Dabei können die SchülerInnen ihre eigenen Ideen entwickeln und in Teams umsetzen. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Diese Ziele bieten einen Rahmen für die Schülerinnen und Schüler, um ihre Projekte auf gesellschaftlich relevante und zukunftsorientierte Themen auszurichten. Betreut wurde der FREI Day von den beiden Lehrerinnen Lena Lerner und Oana Andrea Gihr, die in diesem Schuljahr das Ziel hatten, den Blick der SchülerInnen auch auf soziale Projekte zu lenken. Der Unterrichtet fand – passenderweise – jeden Freitag für vier Stunden ab dem zweiten Halbjahr statt. Somit wurde den beiden Klassen auch im Stundenplan viel Freiraum eingerichtet, um ihre Projekte umsetzen zu können.

Zum Auftakt von FREI Day fanden in den ersten Wochen Workshops statt, in denen sich die Schülerinnen und Schülern mit gesellschaftlich relevanten Inhalten auseinandersetzen konnten. So waren beispielsweise Hass und Diskriminierung gegenüber Homosexualiät Themen des ersten Workshops „Homofeindlichkeit 2.0“, angeboten von pro familia Singen. Ein anderer Workshop, angeboten von Peace Counts, widmete sich dem Thema Konfliktbearbeitung weltweit und betrachtete alternative Möglichkeiten der Friedensfindung und Verständigung. Des Weiteren unterstützte auch ein Experte von „Baut Eure Zukunft“ das BSZ Stockach erneut mit einem zweitägigen Workshop zum Thema „Design Thinking“. Hier lernten die Jugendlichen  kreative Lösungsansätze für komplexe Aufgaben, die sie später für ihre Projektarbeit anwenden konnten.

Die Projekte, die im Rahmen des FREI Day entstanden sind, waren sehr vielfältig: Einige Gruppen setzten sich mit praktischen Aufgaben auseinander, wie dem Bau von Vogelhäusern für die örtlichen Kindergärten oder der Gestaltung einer neuen Sitzgelegenheit für den Raucherbereich an der Schule. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit der Umgestaltung des Innenhofs der Schule. Zusätzlich wurde ein TikTok-Kanal ins Leben gerufen, um das BSZ Stockach aus Schülersicht zu präsentieren. Weitere Projekte beinhalteten Kooperationen mit einem Tierheim und einem Altenheim, bei denen die Jugendlichen durch gemeinsame Aktionen und Unterstützung einen sozialen Beitrag leisteten.

Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Projekte:

Projekt TikTok-Account:

Im Rahmen des FREI Day-Projekts ist an unserer Schule ein kreativer Oberstufen-TikTok-Account entstanden. Der Account dient als Plattform, um Schulprojekte und Schülerleben unterhaltsam und informativ zu präsentieren. Entstanden ist die Idee im Rahmen der wöchentlichen FREI Day-Stunden. Mit Humor, Kreativität und Verantwortung gestalten die Schülerinnen und Schüler ihren Inhalt selbst. Der Account stärkt nicht nur Medienkompetenz, sondern auch den Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Außerdem zeigten unsere Lehrkräfte volle Unterstützung  für das Projekt. 

FREI day

(Text: Amelie Schopp)

 

Projekt Nachhaltige Vogelhäuser für Kindergärten

Im Rahmen eines Schulprojekts bauten engagierte Schüler (Sebastian Gaiß, Christian Löffler, Moritz Keil, Max Wiedmaier) Vogelhäuser – ein gelungenes Zusammenspiel aus Handwerk, Teamarbeit und Nachhaltigkeit. Ziel war es, dem Schulalltag durch praktisches Arbeiten eine kreative Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten. Unterstützt wurden sie von der Zimmerei Kiefer, DB-Bedachungen sowie dem Waldkindergarten und Kleeblatt aus Stockach. Nach intensiver Planung, Sägen, Schleifen und Zusammenbauen konnten die fertigen Vogelhäuser an die Kindergärten übergeben werden. Die Freude der Kinder und Erzieher war groß – ebenso wie der Stolz der jungen Handwerker auf ihr gelungenes Projekt.

Bau Vogelhaus

(Text: Sebastian Gaiß)

Projekt: Das ARTrium neu gestalten

Im zweiten Halbjahr der 11. Klasse durften wir am Wirtschaftsgymnasium Stockach im Rahmen des FREI Day-Projekts das ARTrium, den Innenhof unserer Schule, neugestalten. Unser Ziel war es, einen schönen und nachhaltigen Aufenthaltsort zu schaffen. Dafür haben wir den alten Brunnen gestrichen, neue Hochbeete gebaut, bepflanzt und gepflegt. Außerdem entstanden mehrere Insektenhotels, um auch der Natur etwas zurückzugeben. Die Arbeit im Team hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, was wir gemeinsam erreichen können. Jetzt ist das ARTrium ein Ort, an dem man gerne verweilt – und wir sind stolz auf das Ergebnis. 

(Text: Madita Sonnenmoser)

Insektenhotel

Projekt Raucherecke am BSZ Stockach verschönert:

Im Rahmen des Schulprojekts FREI Day haben sechs Schüler des Bsz Stockach die Raucher-Ecke auf dem Schulgelände erneuert. Ziel war es, den Bereich sauberer und angenehmer zu gestalten. Die Gruppe reinigte die Fläche, stellte neue Sitzgelegenheiten auf. Mit einfachen Mitteln und viel Eigeninitiative entstand ein Ort, der respektvoll genutzt werden kann. Die Aktion fand im Rahmen des wöchentlichen „FREI Day"-Projekttags statt, an dem Schüler eigene Ideen praktisch umsetzen können. Das Projekt dient nun als Beispiel für weitere Verschönerungsaktionen an der Schule.

(Text: Philipp Löffler, Semih Tezer)

Verschönerung Raucherbereich

 

Projekt Kooperation mit dem Altenheim:

Im Rahmen unseres Schulprojekts besuchten wir, Miriam Auer, Leoni Bachmann, Laura Brecht, Amelie Reichle, Chiara Wiesenfarth, regelmäßig das örtliche Altersheim, um Zeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu verbringen. Gemeinsam spielten wir Brettspiele, förderten das Gedankentraining und führten Gespräche über frühere Zeiten. Dabei entstanden viele schöne Momente. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich besonders über den Austausch mit unserer Generation. Das Projekt hat uns gezeigt, wie wichtig Interaktion zwischen Jung und Alt sind, zudem fanden wir den Einblick in den sozialen Bereich sehr interessant. Wir hoffen, dass solche Aktionen auch in Zukunft am BSZ Stockach stattfinden.

(Text: Amelie Reichle, Miriam Auer, Leoni Bachmann, Laura Brecht, Chiara Wiesenfarth)

 

 

Der FREI Day stieß bei den Teilnehmenden auf positive Resonanz und hat sich als fester Bestandteil am Berufsschulzentrum Stockach etabliert. Nun blickt man gespannt auf die neue Eingangsklasse und ihre Projekte im nächsten Schuljahr.